Mag. DI Bernhard Löwenstein


Herr Mag. DI Bernhard Löwenstein


About
  • Diplomstudium Informatik (Schwerpunkt: Informations- und Kommunikationssysteme) und Magisterstudium Informatikmanagement (Schwerpunkt: Fachdidaktik der Informatik) an der TU Wien
  • arbeitete viele Jahre als Projektleiter und Softwareentwickler für die Intervista AG Deutschland (Schwerpunkt: Entwicklung von Applikationen und Komponenten im Java Enterprise-Umfeld mit Anbindung an unterschiedliche Fremdsysteme)
  • ist als selbstständiger Trainer und Consultant tätig, schreibt laufend Fachartikel und hält häufig Vorträge bei Konferenzen (Schwerpunkt: Java Enterprise- und Cloud-Technologien und -Systeme)
  • gründete mit dem Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (siehe http://ifit.education) die größte aktive MINT-Förderorganisation Österreichs und führt über diesen gemeinnützigen Verein altersgerechte Technologie-Workshops (großteils mit Robotern) für Kinder und Jugendliche durch

Publikationen

Entwickler Magazin:
  • Cool Programming – "Hello World"-Alternativen für den Programmiereinstieg
    Artikel, Ausgabe 6/2016 (S. 52-62)
  • Time for Evolution – Programmierung des NAO-Roboters mit Choregraphe und Python
    Artikel, Ausgabe 4/2015 (S. 18-24)
  • Spielzeug für Jung und Alt – Einstieg in die Robotikprogrammierung mit LEGO Mindstorms EV3
    Artikel, Ausgabe 2/2015 (S. 24-31)
  • I, Robot – Teil 1: Einführung in die Programmierung von Robotiksystemen
    Artikel, Ausgabe 5/2014 (S. 40-45)
  • It's NAO Time! – Programmierung des humanoiden Spitzenroboters mit Choregraphe, Python und Java
    Artikel, Ausgabe Spezial: Internet of Things (S. 98-105), 2014
entwickler.de:
  • NAO-Roboter: Programmierung mit Python und Choregraphe – Time for Evolution
    Artikel, http://entwickler.de/online/iot/nao-roboter-programmierung-python-184026.html, 2016
  • Einstieg in die Robotikprogrammierung mit LEGO MINDSTORMS EV3 – Spielzeug für Jung und Alt
    Artikel, http://entwickler.de/online/development/einstieg-robotikprogrammierung-lego-mindstorms-ev3-166790.html, 2015
  • Kinder und Jugendliche mittels Roboter für die Programmierung gewinnen – I, Robot
    Artikel, http://entwickler.de/online/development/roboter-programmierung-einstieg-173218.html, 2015
entwickler.press:
  • Robotik – LEGO MINDSTORMS, NAO und Raspberry Pi
    eBook, 2016
  • PaaS – Die wichtigsten Java-Clouds auf einen Blick
    eBook, 2013
  • Java EE 7 – Ein Ausblick
    eBook, 2013
  • Java EE Security
    eBook, 2012
  • Enterprise Java Web Services
    eBook, 2012
GI-Edition Lecture Notes in Informatics:
  • Initiative IFIT – Den Nachwuchs für IT und Technik begeistern!
    Artikel, Ausgabe P-259 (S. 1185 –1188), 2016
Informatik Aktuell:
  • Wie Kinder Programmieren lernen – 14 Alternativen zu "Hello World"
    Artikel, http://www.informatik-aktuell.de/entwicklung/programmiersprachen/wie-kinder-programmieren-lernen-14-alternativen-zu-hello-world.html, 2017
iX:
  • Missing Link – OpenShift bringt Java-EE-6-Anwendungen in die Cloud
    Artikel, Ausgabe 12/2011 (S. 72-77)
  • Blitzlichtgewitter – JBoss AS7: Radikaler Umbau beseitigt Ärgernisse
    Artikel, Ausgabe 10/2011 (S. 74-78)
  • Einfach präzise – Entwickeln von Webservices mit JAX-WS und JAX-RS
    Artikel, Ausgabe 8/2011 (S. 38-44)
  • Rahmenhandlung – Qual der Wahl: Werkzeugkoffer für Java-Webservices
    Artikel, Ausgabe 8/2011 (S. 46-52)
  • Chefsache – JBoss AS6: Konform zum Java EE 6 Web Profile
    Artikel, Ausgabe 4/2011 (S. 87-89)
  • Eselsbrücke – Mule Enterprise Service Bus 3.0 mit Cloud-Optionen
    Artikel, Ausgabe 1/2011 (S. 50-55)
Java Magazin:
  • Gedankenstürme der dritten Art – LEGO-MINDSTORMS-EV3-Roboter mit Java programmieren
    Artikel, Ausgabe 3/2017 (S. 92-97)
  • Happy Birthday, Java! – Umfrage zum zwanzigsten Geburtstag der Programmiersprache
    Statement, Ausgabe 10/2015 (S. 12-17)
  • Entenhausen an der Börse – JAX-RS 2.0 und WebSocket
    Artikel, Ausgabe 12/2014 (S. 68-72)
  • Silicon Valley – The Promised Land?
    Artikel, Ausgabe 11/2014 (S. 12-14)
  • Ab in den siebten Himmel – Java EE 7 – Überblick
    Artikel, Ausgabe 10/2014 (S. 34-39)
  • Java EE 7
    Rezension, Ausgabe 10/2014 (S. 47)
  • WildFly 8 – Born to be wild
    Artikel, Ausgabe 5/2014 (S. 64-68)
  • "Jeder, der derzeit AS7 verwendet, sollte wirklich WildFly ausprobieren." – Jason Greene über WildFly 8
    Interview, Ausgabe 5/2014 (S. 71-73)
  • NAO or never – Programmierung des französischen Spitzenroboters mit Java
    Artikel, Ausgabe 3/2014 (S. 88-93)
  • Java Magazin 10.2005: JSF vs. Struts
    Retrospektive, Ausgabe 2/2014 (S. 106)
  • Ein Duke kommt selten allein – Aufbau eines leistungsfähigen Clusters mit Apache httpd, JBoss EAP 6.1 und mod_cluster
    Artikel, Ausgabe 11/2013 (S. 92-96)
  • Java Magazin 9.2005: SOA
    Retrospektive, Ausgabe 9/2013 (S. 113)
  • LEGO MINDSTORMS NXT – Cooles Technikspielzeug für Jung und Alt
    Artikel, Ausgabe 6/2013 (S. 70-77)
  • Java everywhere – Ein Duke erobert die Welt
    Artikel, Ausgabe 5/2013 (S. 84-85)
  • Java Magazin 8.2005: Load Testing
    Retrospektive, Ausgabe 4/2013 (S. 89)
  • Keine Wolke (JEE) 7 – Der Himmel kann warten
    Artikel, Ausgabe 2/2013 (S. 36-37)
  • Die Weisen aus dem Java-Land – Wer braucht schon einen Rückblick, wenn man in die Zukunft schauen kann?
    Statement, Ausgabe 1/2013 (S. 14-15)
  • Java Magazin 6.2005: JDO vs. Hibernate
    Retrospektive, Ausgabe 1/2013 (S. 120)
  • Red Hat OpenShift – Open-Source-PaaS mit Java-EE-6-Unterstützung
    Artikel, Ausgabe 12/2012 (S. 100-104)
  • Nützliche Java-Werkzeuge – Allerdings: A fool with a tool is still a fool!
    Artikel, Ausgabe 10/2012 (S. 39-40)
  • Java Magazin 5.2005: Innovative Tools
    Retrospektive, Ausgabe 10/2012 (S. 113)
  • Java Magazin 4.2005: 10 Jahre Java
    Retrospektive, Ausgabe 8/2012 (S. 105)
  • Web Services Security – Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
    Artikel, Ausgabe 6/2012 (S. 77-82)
  • Java 7 – Mehr als eine Insel
    Rezension, Ausgabe 6/2012 (S. 11)
  • Java EE 6 Security – Theory in Practice oder "Mr. Bond, übernehmen Sie!"
    Artikel, Ausgabe 5/2012 (S. 105-112)
  • Java Magazin 3.2005: JBoss 4 – Open Source J2EE Power
    Retrospektive, Ausgabe 5/2012 (S. 113)
  • Easy meets comfy – Java EE 6 Security: Java-Enterprise-Applikationen einfach und komfortabel absichern
    Artikel, Ausgabe 4/2012 (S. 48-54)
  • "Für JBoss ist OpenShift das Ticket in die Cloud." – Tobias Kunze über OpenShift
    Interview, Ausgabe 3/2012 (S. 41-42)
  • Playing it safe – Mit den Security-APIs noch sicherer unter Java entwickeln
    Artikel, Ausgabe 3/2012 (S. 52-56)
  • Java Magazin 2.2005: Java Mail – Eigene Mailsysteme mit JavaMail und Apache James
    Retrospektive, Ausgabe 3/2012 (S. 105)
  • Java Magazin 1.2005: Rich Thin Clients – bessere GUIs durch neue Clientkonzepte
    Retrospektive, Ausgabe 2/2012 (S. 105)
  • Triumvirat – Diese virtuellen Baugerüste geben dem Nutzer den Rest
    Artikel, Ausgabe 11/2011 (S. 74-78)
  • Autor des Monats
    Interview, Ausgabe 10/2011 (S. 8)
  • Unendliche Java-Enterprise-Weiten – Aufbau eines leistungsfähigen Clusters mit Apache httpd, JBoss AS 6 und mod_cluster
    Artikel, Ausgabe 10/2011 (S. 33-38)
  • Java-Seifenkisten – Frameworks zur Entwicklung von SOAP Web Services
    Artikel, Ausgabe 10/2011 (S. 71-76)
  • RESTful Web Services mit JAX-RS – Javas alternative Web Services API macht fast restlos glücklich
    Artikel, Ausgabe 9/2011 (S. 59-63)
  • SOAP Web Services mit JAX-WS – Javas Seifenoper muss man einfach lieben
    Artikel, Ausgabe 8/2011 (S. 69-74)
  • Java Webservices
    Rezension, Ausgabe 6/2011 (S. 14)
  • Bauklötzemaschine – Schüler mittels alternativer Ansätze für die objektorientierte Programmierung mit Java begeistern
    Artikel, Ausgabe 6/2011 (S. 23-26)
  • "leJOS bietet eine gute Möglichkeit, die objektorientierte Programmierung mit Java zu erlernen" – Karsten Berns im Interview
    Interview, Ausgabe 6/2011 (S. 28-29)
  • Mikrowelten – Schüler mittels alternativer Ansätze für die objektorientierte Programmierung mit Java begeistern
    Artikel, Ausgabe 5/2011 (S. 30-33)
  • "Was nutzt ein klassischer Sprachkurs, wenn die halbe Klasse auf der Strecke bleibt" – Dietrich Boles im Interview
    Interview, Ausgabe 5/2011 (S. 34-35)
  • Being a Java Enterprise Developer – Ein ganz normaler Tag in einem ganz normalen Softwareunternehmen
    Artikel, Ausgabe 5/2011 (S. 77-80)
  • IDEs für die Schulbank – Schüler mittels alternativer Ansätze für die objektorientierte Programmierung mit Java begeistern
    Artikel, Ausgabe 4/2011 (S. 31-34)
  • "Programmieren mit Greenfoot macht einfach Spaß!" – Michael Kölling über den Einsatz von Greenfoot und BlueJ im Unterricht
    Interview, Ausgabe 4/2011 (S. 35-36)
  • CDI Statements – Lasst die Experten sprechen
    Statement, Ausgabe 4/2011 (S. 51-54)
  • JBoss AS6 – Treffen der sechsten Generationen
    Artikel, Ausgabe 3/2011 (S. 12-16)
  • Vermittlung von Java im Anfängerunterricht – Schüler mittels alternativer Ansätze für die objektorientierte Programmierung mit Java begeistern
    Artikel, Ausgabe 3/2011 (S. 20-24)
  • Mule ESB 3.0 – Ein Esel in dritter Generation entdeckt die Wolke
    Artikel, Ausgabe 11/2010 (S. 19-21)
  • Auch in der Alpenrepublik spricht man Java
    Artikel, Ausgabe 9/2009 (S. 12)
  • Auch in der Alpenrepublik spricht man Java
    Artikel, Ausgabe 8/2009 (S. 12)
JavaSPEKTRUM:
  • Build-as-a-Service mit OpenShift – Wolkenbaumaschine
    Artikel, Ausgabe 1/2013 (S. 12-14)
  • Red Hat Openshift unterstützt Java EE 6 – Über den Wolken
    Artikel, Ausgabe 4/2012 (S. 38-40)
  • Mule 3 bringt ESB, SOA und Cloud zusammen – Wenn der Esel dreimal wiehert
    Artikel, Ausgabe 6/2011 (S. 12-15)
  • Hazelcast in a Nutshell – Jenseits von Raum und Zeit
    Artikel, Ausgabe 5/2011 (S. 25-28)
  • Javas achte Standardausgabe – Die Unvollendete
    Artikel, Ausgabe 3/2011 (S. 16-19)
JAXenter:
  • Java 10 Wunschliste: Welche Features die Community will – Aus dem Entwicklernähkästchen – Teil 6
    Statement, http://jaxenter.de/java-10-wunschliste-51287, 2017
  • 14 gute Vorsätze für 2017: Mit diesen Technologien sollten Sie rechnen – Aus dem Entwicklernähkästchen – Teil 5
    Statement, http://jaxenter.de/technologien-2017-51196, 2017
  • 15 Tech-Trends für das Jahr 2017 – Aus dem Entwicklernähkästchen – Teil 4
    Statement, http://jaxenter.de/tech-trends-2017-50898, 2017
  • Die schlimmsten Tech-Enttäuschungen des Jahres – Entwickler blicken zurück auf das Jahr 2016: Teil 3
    Statement, http://jaxenter.de/tech-enttaeuschungen-2016-50896, 2016
  • Diese Tech-Geheimtipps sollten Sie sich ansehen – Entwickler blicken zurück auf das Jahr 2016: Teil 2
    Statement, http://jaxenter.de/tech-geheimtipps-2016-50893, 2016
  • Die Tech-Highlights 2016 – Entwickler blicken zurück auf das Jahr 2016: Teil 1
    Statement, http://jaxenter.de/tech-highlights-2016-50860, 2016
  • "Ich will nicht von einem humanoiden Roboter getröstet werden" – Interview mit Bernhard Löwenstein
    Interview, http://jaxenter.de/loewenstein-interview-maschinelles-lernen-48690, 2016
  • 11 Wünsche für Java und die Community – Entwickler blicken zurück auf 2015: Teil 8
    Statement, http://jaxenter.de/wuensche-java-community-2016-32646, 2016
  • 11 IT-Trends, die 2016 wichtig werden – Entwickler blicken zurück auf 2015: Teil 7
    Statement, http://jaxenter.de/it-trends-2016-32528, 2016
  • 10 Meinungen zu Docker: Eine Revolution oder nur ein Hype? – Entwickler blicken zurück auf 2015: Teil 6
    Statement, http://jaxenter.de/10-meinungen-zu-docker-32513, 2016
  • Java 9 verschoben: Was Entwickler wirklich darüber denken – Entwickler blicken zurück auf 2015: Teil 5
    Statement, http://jaxenter.de/java-9-verschoben-was-entwickler-wirklich-darueber-denken-32505, 2016
  • 10 Technologien, mit denen Sie sich 2016 befassen sollten – Entwickler blicken zurück auf 2015: Teil 4
    Statement, http://jaxenter.de/10-technologien-mit-denen-sie-sich-2016-befassen-sollten-32491, 2015
  • Software-Projekte, die 2015 enttäuscht haben – Entwickler blicken zurück auf 2015: Teil 3
    Statement, http://jaxenter.de/software-projekte-die-2015-enttaeuscht-haben-32479, 2015
  • Gadgets, die 2015 besonders überzeugt haben – oder auch nicht – Entwickler blicken zurück auf 2015: Teil 2
    Statement, http://jaxenter.de/gadgets-2015-32471, 2015
  • 10 Geheimtipps: Welche Sprachen, Tools und Frameworks Sie beachten sollten – Entwickler blicken zurück auf 2015: Teil 1
    Statement, http://jaxenter.de/10-geheimtipps-sprachen-tools-frameworks-32420, 2015
  • Einstieg in die Robotikprogrammierung mit LEGO MINDSTORMS EV3 – Spielzeug für Jung und Alt
    Artikel, http://jaxenter.de/robotikprogrammierung-lego-mindstorms-ev3-27300, 2015
  • "Ob der Haarverlust wohl irgendwie mit der Nutzung von Java zusammenhängt?" – Teil 7: Umfrage zum zwanzigsten Geburtstag von Java
    Interview, http://jaxenter.de/ob-der-haarverlust-wohl-irgendwie-mit-der-nutzung-von-java-zusammenhaengt-27246, 2015
  • Java wird 20: Celebrate good times, come on! – Happy Birthday Java!
    Statement, http://jaxenter.de/java-wird-20-celebrate-good-times-come-on-20035, 2015
  • JAX-RS 2.0 und WebSocket – Java EE 7
    Artikel, http://jaxenter.de/jax-rs-20-websocket-13453, 2015
  • 9 Antworten auf die Frage: Java wird also 20. Was wünschst du der Sprache Java bzw. der Java-Plattform für die nächsten Jahre? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/artikel/9-antworten-java-wird-20-was-wuenschst-du-178477, 2015
  • 9 Antworten auf die Frage: Was hältst du vom zunehmenden Erfolg von JavaScript, das sich jetzt sogar als Server-Technologie anbietet? Konkurrenz für Java? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/9-antworten-javascript-konkurrenz-java-13362, 2015
  • 9 Antworten auf die Frage: Was erwartest du persönlich von Java 9? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/9-antworten-auf-die-frage-was-erwartest-du-personlich-von-java-9-12947, 2015
  • 9 Antworten auf die Frage: Welche Technologien willst du dir im Jahr 2015 einmal genauer anschauen? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/9-antworten-auf-die-frage-welche-technologien-willst-du-dir-im-jahr-2015-einmal-genauer-anschauen-12960, 2015
  • 9 Antworten auf die Frage: Welche neue Technologie/welches Tool ist dir 2014 besonders aufgefallen? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/9-antworten-auf-die-frage-welche-neue-technologiewelches-tool-ist-dir-2014-besonders-aufgefallen-12967, 2015
  • 9 Antworten auf die Frage: Wie bewertest du das im letzten Jahr erschienene Java 8 Release im Nachhinein? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/9-antworten-auf-die-frage-wie-bewertest-du-das-im-letzten-jahr-erschienene-java-8-release-im-nachhinein-12976, 2015
  • 9 Antworten auf die Frage: Es ist nicht alles Gold, was glänzt: An welcher Stelle nervt dich Java so richtig? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/9-antworten-auf-die-frage-es-ist-nicht-alles-gold-was-glanzt-an-welcher-stelle-nervt-dich-java-so-richtig-12988, 2015
  • 9 Antworten auf die Frage: Java wird 20 Jahre alt. Wo liegen die Stärken von Java? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/9-antworten-auf-die-frage-java-wird-20-jahre-alt-wo-liegen-die-starken-von-java-12996, 2015
  • JAX-RS 2.0 und WebSocket – Entenhausen an der Börse
    Artikel, http://jaxenter.de/jax-rs-2-0-und-websocket-15784, 2014
  • Silicon Valley – The Promised Land? – Interview mit Eva Fulierova
    Artikel + Interview, http://jaxenter.de/silicon-valley-the-promised-land-347, 2014
  • Java EE 7
    Rezension, http://jaxenter.de/java-ee-7-814, 2014
  • JSF vs. Struts – Java Magazin Retro
    Retrospektive, http://jaxenter.de/jsf-vs-struts-930, 2014
  • "If you are currently using AS7, then you should really check out WildFly" – The buzz
    Interview, http://jaxenter.com/if-you-are-currently-using-as7-then-you-should-really-check-out-wildfly-107721.html, 2014
  • Taking WildFly 8 for a test drive – Soaring like crazy?
    Artikel, http://jaxenter.com/taking-wildfly-8-for-a-test-drive-107534.html, 2014
  • WildFly 8 – Born to be Wild
    Artikel, http://jaxenter.de/wildfly-8-1604, 2014
  • 10 + 1 Antworten auf die Frage: Welcher IT-Trend wird für das Jahr 2014 besonders wichtig? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-1-antworten-auf-die-frage-welcher-it-trend-wird-fur-das-jahr-2014-besonders-wichtig-1810, 2014
  • 10 + 1 Antworten auf die Frage: Welche Technologien willst du dir im Jahr 2014 einmal genauer anschauen? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-1-antworten-auf-die-frage-welche-technologien-willst-du-dir-im-jahr-2014-einmal-genauer-anschauen-1817, 2014
  • 10 + 1 Antworten auf die Frage: Wird JavaFX im Jahr 2014 den Durchbruch schaffen? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-1-antworten-auf-die-frage-wird-javafx-im-jahr-2014-den-durchbruch-schaffen-1829, 2014
  • 10 + 1 Antworten auf die Frage: Dein Geheimtipp: Welche neue Technologie/welches Tool ist dir 2013 besonders aufgefallen? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-1-antworten-auf-die-frage-dein-geheimtipp-welche-neue-technologiewelches-tool-ist-dir-2013-besonders-aufgefallen-1837, 2013
  • 10 + 1 Antworten auf die Frage: Welche Sprache außer Java ist gerade am interessantesten – und warum? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-1-antworten-auf-die-frage-welche-sprache-auser-java-ist-gerade-am-interessantesten-und-warum-1842, 2013
  • 10 + 1 Antworten auf die Frage: Im März 2014 kommt Java 8: Was bedeutet das Release für dich? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-1-antworten-auf-die-frage-im-marz-2014-kommt-java-8-was-bedeutet-das-release-fur-dich-1850, 2013
  • 10 + 1 Antworten auf die Frage: Warum ist Java eigentlich immer noch nicht tot? – Aus dem Entwicklernähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-1-antworten-auf-die-frage-warum-ist-java-eigentlich-immer-noch-nicht-tot-1867, 2013
  • Java-Magazin-Retro: SOA – ein besonderer Hype der damaligen Zeit
    Artikel, http://jaxenter.de/java-magazin-retro-soa-ein-besonderer-hype-der-damaligen-zeit-2102, 2013
  • LEGO MINDSTORMS NXT – Cooles Technikspielzeug für Jung und Alt
    Artikel, http://jaxenter.de/lego-mindstorms-nxt-2662, 2013
  • Java everywhere – Ein Duke erobert die Welt
    Artikel, http://jaxenter.de/java-everywhere-3207, 2013
  • Kommentar: Keine Wolke (JEE) 7 – Der Himmel kann warten
    Artikel, http://jaxenter.de/kommentar-keine-wolke-jee-7-3666, 2013
  • 10 Antworten auf die Frage: Welche Technologie sollte man sich 2013 einmal genauer anschauen – und warum? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-welche-technologie-sollte-man-sich-2013-einmal-genauer-anschauen-und-warum-3861, 2013
  • JAXenter-Jahresrückblick: Das war Java 2012 [Teil 3] – Das Java-Jahr 2012 aus der JAXenter-Perspektive
    Statement, http://jaxenter.de/jaxenter-jahresruckblick-das-war-java-2012-teil-3-3864, 2013
  • 10 Antworten auf die Frage: Was bedeutet Java 8 für dich? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-was-bedeutet-java-8-fur-dich-3909, 2012
  • 10 Antworten auf die Frage: Was ist Dein Technologie-Geheimtipp aus 2012? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-was-ist-dein-technologie-geheimtipp-aus-2012-3914, 2012
  • JDO vs. Hibernate – Retrospektive | Java Magazin 6.2005
    Artikel, http://jaxenter.de/jdo-vs-hibernate-3915, 2012
  • 10 Antworten auf die Frage: An welcher Stelle schaust du als Java-Entwickler neidisch auf andere Sprach-Communities? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-an-welcher-stelle-schaust-du-als-java-entwickler-neidisch-auf-andere-sprach-communities-3926, 2012
  • 10 Antworten auf die Frage: Wo liegen die Stärken der Java-Community? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-wo-liegen-die-starken-der-java-community-3931, 2012
  • 10 Antworten auf die Frage: Weltuntergangsstimmung oder Fortschrittseuphorie? Was brachte 2012 der Java-Welt? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-weltuntergangsstimmung-oder-fortschrittseuphorie-was-brachte-2012-der-java-welt-3944, 2012
  • 10 Antworten auf die Frage: Was fasziniert Dich an Deinem Job als Entwickler am meisten? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-was-fasziniert-dich-an-deinem-job-als-entwickler-am-meisten-3986, 2012
  • Innovative Tools – Retrospektive
    Retrospektive, http://jaxenter.de/innovative-tools-4180, 2012
  • Java EE, OpenShift und die Java-Jugendarbeit
    Video-Interview, http://jaxenter.de/java-ee-openshift-und-die-java-jugendarbeit-4247, 2012
  • "Die Java-Community wird, sobald die Zeit reif ist, mit einem eigenen PaaS-Standard zurückschlagen" – Interview mit Bernhard Löwenstein
    Interview, http://jaxenter.de/die-java-community-wird-sobald-die-zeit-reif-ist-mit-einem-eigenen-paas-standard-zuruckschlagen-4408, 2012
  • 10 Jahre Java – Retrospektive
    Retrospektive, http://jaxenter.de/10-jahre-java-4661, 2012
  • Java Retro: JBoss 4 – Open Source J2EE Power
    Retrospektive, http://jaxenter.de/java-retro-jboss-4-5020, 2012
  • Java-Retrospektive: Eigene Mailsysteme mit JavaMail und Apache James – Java-Magazin-Zeitreise
    Retrospektive, http://jaxenter.de/java-retrospektive-eigene-mailsysteme-mit-javamail-und-apache-james-5352, 2012
  • Being a Java Enterprise Developer – Ein ganz normaler Tag in einem ganz normalen Softwareunternehmen
    Artikel, http://jaxenter.de/being-a-java-enterprise-developer-5-5361, 2012
  • Java-Magazin-Zeitreise: Rich Thin Clients – Bessere GUIs durch neue Client-Konzepte
    Retrospektive, http://jaxenter.de/java-magazin-zeitreise-rich-thin-clients-5573, 2012
  • Frameworks zur Entwicklung von RESTful Web Services – Diese virtuellen Baugerüste geben dem Nutzer den Rest
    Artikel, http://jaxenter.de/frameworks-zur-entwicklung-von-restful-web-services-3-5918, 2011
  • Frameworks zur Entwicklung von SOAP Web Services – Gerippe für Java-Seifenkisten
    Artikel, http://jaxenter.de/frameworks-zur-entwicklung-von-soap-web-services-5943, 2011
  • RESTful Web Services mit JAX-RS – Javas alternatives Web Services API macht fast restlos glücklich
    Artikel, http://jaxenter.de/restful-web-services-mit-jax-rs-3-5952, 2011
  • Enterprise Java Web Services: SOAP Web Services mit JAX-WS – Javas Seifenoper muss man einfach lieben
    Artikel, http://jaxenter.de/enterprise-java-web-services-soap-web-services-mit-jax-ws-5971, 2011
  • 10 Antworten auf die Frage: Wir schreiben das Jahr 2020. Java ist… – Aus dem Entwickler-Nähkästchen: Teil 14
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-wir-schreiben-das-jahr-2020-java-ist-6144, 2011
  • 10 Antworten auf die Frage: Wie wird Cloud Computing Deine IT-Welt verändern? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen: Teil 13
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-wie-wird-cloud-computing-deine-it-welt-verandern-6179, 2011
  • 10 Antworten auf die Frage: Welche Programmiersprache magst Du am wenigsten? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen: Teil 12
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-welche-programmiersprache-magst-du-am-wenigsten-6261, 2011
  • 10 Antworten auf die Frage: Wenn du König von Java wärst, was würdest du ändern? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen: Teil 11
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-wenn-du-konig-von-java-warst-was-wurdest-du-andern-6316, 2011
  • 10 Antworten auf die Frage: Wie sollte Oracle mit Java umgehen? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen: Teil 10
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-wie-sollte-oracle-mit-java-umgehen-6350, 2011
  • 10 Antworten auf die Frage: Welche Java-Frameworks sind am nützlichsten? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen: Teil 9
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-welche-java-frameworks-sind-am-nutzlichsten-6384, 2011
  • 10 Antworten auf die Frage: Warum programmierst du in Java? – Aus dem Entwickler-Nähkästchen: Teil 8
    Statement, http://jaxenter.de/10-antworten-auf-die-frage-warum-programmierst-du-in-java-6426, 2011
  • JBoss AS6: Treffen der sechsten Generationen – Blick auf den JBoss Application Server 6.0.0
    Artikel, http://jaxenter.de/jboss-as6-treffen-der-sechsten-generationen-4-7218, 2011
  • Mule ESB 3.0 – Ein Esel in dritter Generation entdeckt die Wolke
    Artikel, http://jaxenter.de/mule-esb-3-0-7654, 2010
jaxmagazine:
  • Jason Greene on WildFly 8 – "If you are currently using AS7, then you should really check out WildFly."
    Interview, Ausgabe 2/2014 (S. 11-12)
KaffeeKlatsch:
  • Wa(h)re Freundschaft – Was es mit Freundschaften bei Facebook auf sich hat
    Artikel, Ausgabe 2/2011 (S. 13-14)
  • Luftige Zeiten – Cloud, Sky und Space Computing
    Artikel, Ausgabe 1/2011 (S. 15-19)
Kurier:
  • Schule 4.0 – jetzt wird's spannend!
    Artikel, http://kurier.at/meinung/schule-4-0-jetzt-wird-s-spannend/245.503.370, 2017
  • Schule 4.0 – jetzt wird's spannend!
    Artikel, Ausgabe 06.02.2017 (S. 12)
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg:
  • Lego Mindstorms-Roboter – Coole Klassenkameraden im Programmierunterricht
    Artikel, http://www.lmz-bw.de/medienbildung/bibliothek/buecher-und-texte/medienbildung/schule-unterricht.html?medium_id=1642, 2015
mostviertel magazin:
  • Lernen kann auch Spaß machen – Eigene Wege zu gehen, abseits der verschulten Lernwelt, garantiert lustvolles Lernen
    Artikel, Ausgabe 9/2013 (S. 28)
news & science Begabtenförderung und Begabtenforschung:
  • Land Niederösterreich setzt auf Begabtenförderung – Talentehaus startet Ausbildungs¬schiene
    Artikel, Ausgabe 1-2/2014 (S. 91)
Norddeutscher Rundfunk:
  • Kulturjournal: Michel Abdollahi datet einen Roboter
    Video-Reportage, http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/kulturjournal/Michel-Abdollahi-datet-einen-Roboter,kulturjournal4924.html, 2016
Ö1:
  • Rudi! Radio für Kinder: NAOs – Roboter-Menschen. Rudi begegnet Frank und Naomi.
    Audio-Reportage, http://oe1.orf.at/programm/435813, 2016
  • Die Ö1 Kinderuni: Werden Roboter die Weltherrschaft übernehmen? – Über Funktion, Fähigkeiten und Schwächen "intelligenter" Maschinen
    Audio-Interview, http://oe1.orf.at/programm/352858, 2013
OCG Journal:
  • Robotics für Kinder – am Beispiel IFIT
    Artikel, Ausgabe 3/2012 (S. 12-13)
Roboterwelt:
  • Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses – vorgestellt von Bernhard Löwenstein
    Interview, http://www.roboterwelt.de/magazin/das-institut-zur-foerderung-des-it-nachwuchses-vorgestellt-von-bernhard-loewenstein, 2015
Schule Aktiv!:
  • "Hello World" – neun spannende Einstiege ins Programmieren
    Artikel, Ausgabe Sonderheft des BMB: Coding (S. 24-31), 2016
TU Wien:
  • Vermittlung objektorientierter Konzepte mittels LEGO Mindstorms
    Magisterarbeit, 2009
  • Benchmarking of Middleware Systems
    Diplomarbeit, 2008
VDM Verlag Dr. Müller:
  • Objektorientierung und LEGO Mindstorms – Vermittlung objekt¬orientierter Konzepte mittels LEGO Mindstorms im Schulunterricht
    Buch, 2010
  • Benchmarking of Middleware Systems – Evaluating and Comparing the Performance and Scalability of XVSM (MozartSpaces), JavaSpaces (GigaSpaces XAP) and J2EE (JBoss AS)
    Buch, 2010
Verlag Werner Hülsbusch:
  • Lego Mindstorms-Roboter – Coole Klassenkameraden im Programmierunterricht
    Artikel, Zukunft des Lernens – Wie digitale Medien Schule, Aus- und Weiterbildung verändern (S. 293–313), 2012