Gradle Build Management

Gradle Build Management

Kursdauer: 2 Tage, Tageskurs
Kurssprache: deutsch, Unterrichtsmaterial überwiegend in englischer Sprache


Gradle ist ein Allzweck-Build-Automation-Tool. Es erweitert die Nutzungsmuster, die von seinen Vorgängern Ant und Maven aufgestellt wurden, und ermöglicht Builds, die ausdrucksstark, wartbar und leicht zu verstehen sind. Mit einer flexiblen Groovy-basierten DSL bietet Gradle deklarative und erweiterbare Sprachelemente, mit denen Sie die Anforderungen Ihres Projekts nach Ihren Wünschen gestalten können.

Anhand von praktischen Beispielen werden Teilnehmer lernen, wie man ein Gradle Projekt aufsetzt und aufbaut, wie man Abhängigkeiten behandelt, wie man Build-Skripte entwickelt und Multiprojekt-Builds erstellt, wobei auch auch Übergänge zu Ant und Maven besprochen werden. Auch Themen wie Testen, Continuous Integration, und Code-Qualität Überwachung werden diskutiert.

  • Introduction to Gradle
    • Introduction to project automation
    • Building a Gradle project by example
  • Gradle Fundamentals
    • Build script essentials
    • Dependency management
    • Multiproject builds
    • Testing with Gradle
    • Extending Gradle
    • Integration and migration
  • Deployment with Gradle
    • IDE support and tooling
    • Building multilingual projects
    • Code quality management and monitoring
    • Continuous integration
    • Artifact assembly and publishing
    • Infrastructure provisioning and deployment
  • Java Grundkentnisse erforderlich