Programmierung des humanoiden Pepper-Roboters

Programmierung des humanoiden Pepper-Roboters

Kursdauer: 3 Tage, Tageskurs
Kurssprache: deutsch, Unterrichtsmaterial überwiegend in englischer Sprache


Pepper ist aktuell einer der fortschrittlichsten Humanoiden, die man am Markt kaufen kann. Der 120 cm große Roboter wurde von SoftBank Robotics entwickelt und eignet sich für den Einsatz im Verkauf und der Beratung.

Die Schulung behandelt sämtliche Themen, um den Pepper professionell programmieren zu können, und berücksichtigt, dass die meisten Teilnehmenden wahrscheinlich noch keinen (humanoiden) Roboter programmiert haben.

Trainer Bernhard Löwenstein ist offizieller Partner von SoftBank Robotics und weist viele Jahre Erfahrung mit den humanoiden Robotern des japanischen Konzerns sowie dem zugrundeliegenden NAOqi-Framework auf.

  • Erste Schritte
    • Korrekte Handhabung
    • Hardware im Überblick
    • Inbetriebnahme und Erstkonfiguration
  • Basic Programming
    • Choregraphe im Überblick
    • Einfache Abläufe
    • Dialoge
    • Kontrollfluss
    • Parallelität
    • Bewegung und Navigation
    • Bibliotheken
    • Sensoren und Tracker
    • Spracherkennung
    • Gesichtserkennung
    • Objekterkennung
    • Animationen
  • Advanced Programming
    • Broker-Architektur
    • Event-Mechanismus
    • Skriptboxen mit Python
    • Verfügbare NAOqi-Module: ALMemory, …
    • Erstellung eigener Module
    • Integration externer Services: Cloud-Dienste, RESTful Ressourcen, …
    • Anbindung an Datenbank
    • Autonomous Life
    • Deployment von Applikationen: Solitary vs. Interactive Behavior, Trigger, …
    • Programmierung von Tablet: Zusammenspiel mit Choregraphe-Behavior, Webanwendungen auf Qi-Basis mit HTML, CSS und JavaScript, …
    • Android SDK (bei Bedarf)
  • Best Practices

  • Entwickler